https://ikmk.smb.museum/object?id=18215379
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215379. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Ambrakia
Münzstand: Stadt
Nominal: Stater
Datierung: ca. 350-300 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Ambrakia (Epiros)
Vorderseite: A. Pegasos nach r.
Rückseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r. Das lockige Haar rahmt das Gesicht und quillt unter der Nackenklappe hervor. Im Nacken ein kleiner stehender nackter Zeus nach r., den r. Arm vorgestreckt, mit dem l. ein Blitzbündel schleudernd.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 8,24 g, 22 mm, 11 h
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros
Literatur: O. Ravel, The 'Colts' of Ambracia, ANS Numismatic Notes and Monographs 37 (1928) Nr. 139 a (dieses Stück, Taf. 13); Schultz (1997) Nr. 31 (dieses Stück, 2. Hälfte des 4. Jhs. v. Chr.); R. Calciati, Pegasi II (1990) 464 Nr. 91.
Ambrakia, eine Kolonie von Korinth in der westgriechischen Landschaft Epirus, prägte dieselben Motive wie die Mutterstadt Pegasos und Athena. Analog zu korinthischen Münzen auf denen sich der Anfangsbuchstabe des Stadtnamens K findet, wurde in Ambrakia ein A auf die Vorderseite gesetzt.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/274 Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215379
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215379
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.