https://ikmk.smb.museum/object?id=18215412
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215412. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Nemausus
Münzstand: Stadt
Nominal: Obol (ANT)
Datierung: um 40 v. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte: Nîmes (Gallia)
Vorderseite: Drapierte Büste eines bärtigen Mannes mit Helm nach r.
Rückseite: NEM / COL. Zweizeilige Aufschrift in einem Kranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,44 g, 11 mm, 8 h
Literatur: RPC I Nr. 519,17 (datiert um 40 v. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/519/17
Nemausus, der Hauptort der ostkeltischen Stämme der Volcae Arecomici, wurde 45 oder 44 v. Chr. von Tiberius Nero in eine colonia nach römischem Recht (Strabo 4,1,12) umgewandelt.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Dr. Manfred Gutgesell
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215412
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215412
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.