https://ikmk.smb.museum/object?id=18215460
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215460. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Opuntische Lokrer
Class/status: City
Denomination: Stater
Date: ca. 380-360 v. Chr.
Country: Greece
Mint: Opus
Obverse: Kopf der Persephone oder der Nymphe Aianis mit Schilfkranz, Ohrring und Perlenkette nach l.
Reverse: ΟΠΟΝ-ΤΙΩΝ. Der nackte behelmte Aias steht in Schrittstellung nach r., in seiner r. Hand ein Schwert, am l. Arm einen großen Rundschild, in dessen Innenseite sich eine Schlange windet. Hinter ihm am Boden liegen zwei Speere.
Production: struck
Coin, Silver, 12,13 g, 24 mm, 3 h
Previous owners:
Theodor Paur (02.05.1815 - 14.08.1892)
Publications: Schultz (1997) Nr. 52 (dieses Stück, ca. 380-360 v. Chr.); U. Wartenberg, The Alexander-Eagle Hoard: Thessaly 1992, Numismatic Chronicle 1997, 180 f. Taf. 35,2-36,16 (datiert zwischen 356-338 v. Chr.); S. Ritter, Bildkontakte. Götter und Heroen in der Bildsprache griechischer Münzen des 4. Jhs. v. Chr. (2002) 39 f. 92-95.
Die Vorderseite dieser Münze kopiert das berühmte Bildnis der Nymphe Arethusa mit dem Schilfkranz im Haar des Stempelschneiders Euainetos auf Dekadrachmen von Syrakus aus der Zeit um 400 v. Chr. Analog zu Arethusa könnte hier die bei Strabon 9,4,2 erwähnte Quellnymphe Aianis dargestellt sein, da keine Ähren in den Haarkranz als Hinweis auf Demeter eingeflochten sind. Die Rückseite zeigt den Lokalheros Aias, auch der kleine Aias genannt, der die Lokrer in den Trojanischen Krieg führte. Stefan Ritter (2002) schlägt aber vor, in Aias auf Grund seiner unspezifischen Darstellung nicht in erster Linie den trojanischen Helden zu sehen, sondern ihn ganz allgemein als Vorkämpfer der Lokrer zu betrachten, für den in der Kampfreihe zur Abschreckung der Feinde eine Lücke gelassen wurde.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1901/305 Year of access 1901 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215460
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215460
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.