https://ikmk.smb.museum/object?id=18215484


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215484. Photographs by Reinhard Saczewski.

Patrize Rumänien

Class/status: Principality, Authority: Karl (Carol) I. (1866-1914), Fürst und König von Rumänien (20.04.1839 - 10.10.1914)

Date: 1870

Country: Germany
Mint: Berlin

Obverse: Kopf des Königs Carol I. nach links (erhaben). Rechts die Signatur K.2.70.

Production: engraved

Minting Tools, Steel, 124,12 g, 31 mm

Sitter:
Charles (Carol) I (1866-1914), prince and king of Romania
Die-cutter:
Friedrich Wilhelm Kullrich

Publications: Für den Stempel: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 52.

Durchmesser der Stempelfläche 17,5 mm, des Stempelbodens 29,5 mm, Höhe 26,3 mm. Es handelt sich bei den Patrizen um Auftragsarbeiten der Berliner Münze für Rumänien, hier eine Kopfpatrize für ein unbekanntes Nominal, möglicherweise 1 Banu oder 20 Lei oder 1 Leu. Es sind Vorarbeiten für Prägestempel, die in Berlin verblieben. Bildliche Darstellung und Schrift sind erhaben wiedergegeben. Die Prägewerkzeuge zu den Münzen sind 1870 in Berlin gefertigt worden, die Münzen aber wurden nicht hier geprägt. Vielfach sind die Patrizen, wie hier auch geschehen, seitlich oder im Feld mit dem Datum der Herstellung vom Medailleur Wilhelm Kullrich signiert worden.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1953 Stempelarchiv Year of access 1953 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215484

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215484