https://ikmk.smb.museum/object?id=18215527
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215527. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: As?
Datierung: ca. 10-14 n. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte: Nîmes (Gallia)
Vorderseite: IMP / DIVI F. Einander abgewandte Köpfe des Augustus nach r. und des Agrippa nach l. Agrippa mit kombinierter Rostralkrone und Lorbeerkranz, Augustus mit Lorbeerkranz. Beiderseits P - P.
Rückseite: COL - NEM. Aufschrift zu beiden Seiten einer Palme, davor angekettetes Krokodil nach r. Palmspitze nach l. geneigt, darunter ein Kranz mit langen Bändern. Köpfe und Buchstaben (MP) der überprägten Vs. sind noch erkennbar.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 10,88 g, 27 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Marcus Vipsanius Agrippa
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906
Literatur: RIC I² Nr. 159; RPC I Nr. 525.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.159
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/525
Die Rückseite der Münze wurde auf eine Vorderseite aus dieser Emission überprägt.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215527
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215527
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.