https://ikmk.smb.museum/object?id=18215561
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215561. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Jülich: Herzogtum
Class/status: Dukedom, Authority: Wilhelm II. (1361-1393), Herzog von Jülich (1325-13.12.1393)
Denomination: Tornesel (tornesol)
Date: 1361-1400
Country: Germany
Mint:
Obverse: + WILHELMVS DVX / BNDICTV SIT NOME DNI NRI DEI IHVXPI [Am Beginn der äußeren Umschrift Löwe, die L in WILHELMVS mit Kreuzchen auf dem waagerechten Schenkel]. Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis. Gegenstempel Stern.
Reverse: + TVRONVS CIVIS. Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours, châtel tournois).
Production: struck
Coin, Silver, 3,14 g, 26 mm, 6 h
Publications: H. Grote, Die Münzen der Grafen und Herzöge von Jülich, Münzstudien 7, 1871, 431 Nr. 47 d; A. Noss, Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (1927) Nr. 102 a; H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters (1974) 146 Nr. K 6, 2 o (Gegenstempel Korbach).
Die Münze ist eine Nachahmung der seit 1266 ausgegebenen französischen Gros tournois und zwischen 1361 und 1370 entstanden. Sie ist später (Ende des 14. Jh.?) zuerst durch die Stadt Korbach (Stern) gegengestempelt worden.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Waldecker-Münzen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1903/335 Year of access 1903 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215561
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215561
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.