https://ikmk.smb.museum/object?id=18215565
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215565. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Oldenburg: Grafschaft
Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Konrad II. (1342-1401/1368-1386), Graf von Oldenburg (-1401)
Nominal: Turnose (Turnosgroschen)
Datierung: 1360-1400
Land: Deutschland
Münzstätte:
Vorderseite: + CONRADVS COMES / + BNDICTV SIT NOME DNI DEI NRI HVXI. Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis. Gegenstempel Schild mit Kreuz und darunter, fast ausgelöscht, Stern.
Rückseite: + TVRONVS CIVIS. Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours, châtel tournois).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,78 g, 24 mm, 9 h
Veräußerer (an Museum):
Julius Hahlo (Berlin)
Literatur: H. Grote, Oldenburgische Geld- und Münzgeschichte, Münzstudien 3, 1863, 100 Nr. 6, 11; P. Berghaus, Beiträge zur westfälischen Münzkunde, Hamburger Beiträge zur Numismatik 14, 1960, 495 Nr. 27 (dieses Stück); H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters (1974) 146 Nr. K 6, 1 o (Gegenstempel Korbach); 271 Nr. W 4, 2 c (Werl); H. Kalvelage - H. Trippler, Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg (1996) Nr. 55 a (dieses Stück).
Die Münze ist eine Nachahmung der seit 1266 ausgegebenen französischen Gros tournois und ist zuerst in Korbach (Stern) und danach in Werl (Kreuzschild) gegengestempelt worden.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Waldecker-Münzen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892/1062 Zugangsjahr 1893 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215565
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215565
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.