https://ikmk.smb.museum/object?id=18215581
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215581. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sachsen: Herzogtum
Class/status: Dukedom
Denomination: Spitzgroschen
Date: 1477
Country: Germany
Mint: Zwickau
Obverse: E W A D G DVCS SX TV L MA MIS [Am Beginn der Umschrift Münzzeichen Halbmond]. Sächsischer Rautenschild
Reverse: GROSSVS NOVVS MAR MIS 77 [Am Beginn der Umschrift Münzzeichen Halbmond, am Ende Jahreszahl (14)77]. Landsberger Pfahlschild im Spitzdreipass.
Production: struck
Coin, Silver, 1,38 g, 21 mm
Publications: G. Krug, Die meißnisch-sächsischen Groschen 1338-1500 (1974) Nr. 1526; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 558 (dieses Stück).
Die 1475 eingeführten Spitzgroschen stellten eine hochwertige Groschensorte dar. Da sie aus fast reinem Silber bestehen, sind sie gegenüber den früheren meißnisch-sächsischen Groschensorten vergleichsweise klein und leicht. Der Name leitet sich von dem das Wappen umgebenden Spitzdreipass ab.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215581
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215581
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.