https://ikmk.smb.museum/object?id=18215618
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215618. Photographs by Reinhard Saczewski.
Tarent
Class/status: City
Denomination: Didrachm
Date: ca. 325-281 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Tarent
Obverse: ΣA. Nackter Reiter auf Pferd nach r. galoppierend, den r. Arm erhoben.
Reverse: ΣΥM - ΤΑΡΑΣ. Nackter Delphinreiter nach l., den r. Arm erhoben. Hält in der l. Hand einen Palmwedel. Im r. F. ein korinthischer Helm und ein Fisch (?).
Production: struck
Coin, Silver, 7,67 g, 21 mm, 9 h
Previous owners:
Dr. Dieter Ollmann (05.12.1933 - 20.05.2007) until 2007
Publications: W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. (1999) 267 f. Nr. 806-808 Taf. 45 (Gruppe 67, 325-281 v. Chr.).
Diese Münze gehört zur Studiensammlung und kann für Lehrveranstaltungen (Schulen, Universitäten, Bildungseinrichtungen) zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den unter dem Reiter 'Über uns' ausgewiesenen zuständigen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Der Delphinreiter ist wohl nicht Taras, der eponyme Heros der Stadt, ein Sohn Poseidons und einer unteritalischen Nymphe, sondern Phalantos, der mythische Gründer Tarents. Phalantos holte vor der Gründung dieser einzigen spartanischen Siedlung in der Magna Graecia ein Orakel in Delphi ein. Dieses Orakel sagte den neuen Siedlern Probleme mit den Einheimischen voraus. Tatsächlich kam es im 5. Jh. v. Chr. zu zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen mit der einheimischen Bevölkerung.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2008/173-13 Year of access 2008 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215618
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215618
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.