https://ikmk.smb.museum/object?id=18215677
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215677. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Köln: Konrad von Hochstaden
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Konrad von Hochstaden (1238-1261), Erzbischof von Köln (-28.09.1261)
Nominal: Denar (MA)
Datierung: 1244-1261
Land: Deutschland
Münzstätte: Korbach
Vorderseite: [Umschrift nicht erhalten]. Sitzender Erzbischof Konrad mit Krummstab und Buch.
Rückseite: + CO[...]IVIT. Torbogen, darüber Turm und zwei Fahnen. Im Torbogen Perlkreis.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,35 g, 16 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Konrad von Hochstaden (1238-1261), Erzbischof von Köln
Veräußerer (an Museum):
Julius Hahlo (Berlin)
Literatur: H. Grote, Die Waldeckschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 5, 1867, 107 Nr. 14; W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 1071.
Wegen des Perlkreisringels, des Korbach/Waldecker Münzzeichens, sicher in Korbach geprägt. Der Münztyp wird im allgemeinen den Grafen von Waldeck zugelegt und das Bild des Erzbischofs nicht auf ein erzbischöfliches Münzrecht in Korbach, sondern als Hinweis auf den Kölner Erzbischof als Herzog von Westfalen gedeutet.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Waldecker-Münzen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892/1126 Zugangsjahr 1893 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215677
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215677
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.