https://ikmk.smb.museum/object?id=18215679


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215679. Photographs by Reinhard Saczewski.

Köln: Konrad von Hochstaden

Class/status: Archbishopric, Authority: Konrad von Hochstaden (1238-1261), Erzbischof von Köln (-28.09.1261)

Denomination: Denarius (MA)

Date: 1244-1261

Country: Germany
Mint: Korbach

Obverse: + CONRA - [...]. Sitzender Erzbischof Konrad mit Krummstab und Buch.
Reverse: [Umschrift nicht erhalten]. Torbogen, darüber Turm und zwei Fahnen. Im Torbogen Perlkreis.

Production: struck

Coin, Silver, 1,37 g, 17 mm, 5 h

Sitter:
Conrad of Hochstaden (1238-1261), archbishop of Cologne

Previous owners:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)

Publications: H. Grote, Die Waldeckschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 5, 1867, 107 Nr. 14; W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 1071.

Wegen des Perlkreisringels, des Korbach/Waldecker Münzzeichens, sicher in Korbach geprägt. Der Münztyp wird im allgemeinen den Grafen von Waldeck zugelegt und das Bild des Erzbischofs nicht auf ein erzbischöfliches Münzrecht in Korbach, sondern als Hinweis auf den Kölner Erzbischof als Herzog von Westfalen gedeutet.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Waldecker-Münzen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Year of access 1879 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215679

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215679