https://ikmk.smb.museum/object?id=18215750


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215750. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Abonuteichos (Ionopolis)

Münzstand: Stadt

Datierung: 251-253 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Abonuteichos

Vorderseite: Γ BEIB - BOΛ[OVCCIA]NOC. Drapierte Panzerbüste des Volusianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΙΩΝΟΠΟ-ΛΕΙΤΩΝ. Apollon steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt, in der gesenkten r. Hand ein Lorbeerzweig (?), den l. Arm auf einen Dreifuß aufgestützt, um welchen sich eine Schlange windet.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 5,44 g, 23 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Volusianus

Vorbesitzer:
Dr. Oscar Bernhard (24.05.1861 - 14.11.1939)

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Die Kupferprägung des mithradatischen Reiches, Numismatische Zeitschrift 1912, 191 Nr. 94 (dieses Stück).

Auf Vs. und Rs. ein Zentrierpunkt. - Auf Gesuch des Alexandros von Abonuteichos wurde die Stadt kurz nach Regierungsantritt von Marcus Aurelius und Lucius Verus, spätestens in den Jahren 161-169 n. Chr., in Ionopolis umbenannt. Damit wollte Alexandros offenbar auf den 'edlen' griechischen Ursprung der Stadt hinweisen, deren mythischer Gründer Ion der Stammvater der Ionier gewesen sei.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215750

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215750