https://ikmk.smb.museum/object?id=18215766
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215766. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: M. Antonius
Class/status: City
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 43 v. Chr.
Country: Italy
Mint: (Gallia cisalpina)
Obverse: M ANTO IMP [R P C] [NT ligiert]. Bärtiger Kopf des Marcus Antonius nach r. Dahinter ein Krummstab (lituus).
Reverse: CAESAR DIC. Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r. Dahinter eine Kanne (sitella).
Production: struck
Coin, Silver, 3,76 g, 17 mm, 9 h
Sitter:
Marcus Antonius
Gaius Iulius Caesar
Triumvir RPC:
Marcus Antonius
Vendor (to Museum):
Carl Timpe
Publications: RRC Nr. 488,2 (Gallia transalpina und cisaplina, 43 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 482-483. 558 (Gallia cisalpina, Ende 43 v. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-488.2
Der Bart des Antonius wird allgemein mit seiner Trauer um die Ermordung Caesars in Verbindung gebracht. Laut Plutarch, Antonius 18,2 allerdings hatte Antonius aus Schmerz über seine Niederlage gegen die Senatstruppen bei Mutina sein Haar nicht mehr gepflegt und sich einen Bart wachsen lassen.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1868/28803 Year of access 1868 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215766
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215766
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.