https://ikmk.smb.museum/object?id=18215821

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215821. Photographs by Reinhard Saczewski.

Patrize Lippe

Class/status: Principality, Authority: Paul Alexander Leopold (1820-1851), Fürst zur Lippe (06.11.1796 - 01.01.1851)

Date: 1843

Country: Germany
Mint: Berlin

Obverse: Kopf des Fürsten Paul Alexander Leopold nach rechts.
Reverse: Andere Ansicht der Vorderseiten-Bildpatrize. Signatur der Fertigung am Rand: D 3 SEPT 43 / C P.

Production: struck

Minting Tools, Steel, 468,00 g

Sitter:
Paul Alexander Leopold (1820-1851), prince of Lippe
Die-cutter:
Carl Pfeuffer

Publications: Vgl. für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999). Für den Doppeltaler vgl. P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) 213 Nr. 5.

Die Bildpatrize wurde über mehrere Herstellungsstufen zur Fabrikation des Prägestempels genutzt. Durchmesser der Prägefläche 37 mm, Stempelhöhe 35 mm, Gesamtdurchmesser 48,7 mm, signiert durch den Berliner Medailleur und Stempelschneider Carl Pfeuffer: D. 3. SEPT. 43 C. P. Die Prägewerkzeuge zum Doppeltaler sind durch Kriegseinwirkungen korrodiert.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1953 Stempelarchiv Year of access 1953 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215821

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215821