https://ikmk.smb.museum/object?id=18215967
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215967. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Kroton
Münzstand: Stadt
Nominal: Stater
Datierung: ca. 510-490 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Kroton
Vorderseite: KPO [K als Koppa, retrograd]. Ein Dreifuß mit Löwentatzenfüßen, Spiral- und Punktverzierungen, oben drei Ringe, unten an den äußeren Füßen zwei Schlangen nach innen blickend.
Rückseite: Ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen nach r. fliegend. Das Ganze Bild vertieft (inkus).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 7,84 g, 27 mm, 9 h
Veräußerer (an Museum):
L. Gabrielli
Literatur: F. von Duhn, Münzfund von Cittanuova, ZfN 7, 1880, 310 (dieses Stück erwähnt) = IGCH I Nr. 1889; Schultz (1997) Nr. 112 (dieses Stück, um 510 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 366 Nr. 620 Taf. 34 (ca. 500 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 168 Nr. 2095 (530-500 v. Chr.). Vgl. zum Motiv: W. L. Gale, The Sacred Tripod (1995) 26 Nr. 25-28.
Webportale:
http://coinhoards.org/id/igch1889
Die Münze stammt aus dem Fund von Cittanuova in Kalabrien.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879/164 Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215967
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215967
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.