https://ikmk.smb.museum/object?id=18215996


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215996. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Poseidonia

Class/status: City

Denomination: Stater

Date: ca. 525-500 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Poseidonia-Paestum (Lucania)

Obverse: ΠΟΣ. Poseidon nackt und in Schrittstellung nach r. In der erhobenen r. Hand ein Dreizack, der hinter seinem Kopf entlang geführt ist. Über seinen Schultern liegt ein Mantel. Sogenannter laufender Hund als Rand.
Reverse: ΠΟΣ. Dasselbe Bild wie auf der Vorderseite nun nach l. und seitenverkehrt. Der Dreizack wieder hinter dem Kopf. Das Ganze vertieft (inkus) und mit Binnenzeichnung. Fischgrätmuster als Rand.

Production: struck

Coin, Silver, 7,44 g, 30 mm, 12 h


Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920)

Publications: K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 109 Taf. 4 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 111 (dieses Stück, Ende 6. Jh. v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 366 Nr. 650 Taf. 37 (ca. 525 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 109 Nr. 1107 (ca. 530-500 v. Chr.).

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215996

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215996