https://ikmk.smb.museum/object?id=18216000
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216000. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Tarent
Class/status: City
Denomination: Stater (Didrachm)
Date: ca. 510-500 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Tarent
Obverse: TARAΣ [retrograd]. Der nackte Apollon Hyakinthios kniet nach l. In seiner l. Hand hält er hinter dem Körper eine Leier (chelys) und in der r. Hand eine Hyazinthe, an welcher er riecht. Sogenannter laufender Hund als Rand.
Reverse: Dasselbe Bild wie auf der Vorderseite nun nach r. und seitenverkehrt. Das Ganze vertieft (inkus) und mit Binnenzeichnung. Strichmuster als Rand.
Production: struck
Coin, Silver, 7,99 g, 26 mm, 12 h
Previous owners:
Prosper Dupré (1771-1866) until 1867
Publications: Friedländer - von Sallet Nr. 653 (dieses Stück); Beschreibung (1894) 231 Nr. 40 Taf. 11,164 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 113 (dieses Stück, um 510 v. Chr.); W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. (1999) 45 Nr. 1 b Taf. 1 (V1/R1, dieses Stück, 510-450 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 367 Nr. 663 Taf. 38 (ca. 510 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 93 Nr. 824 (510-500 v. Chr.).
Die Statere von Tarent folgen dem achäischen Münzfuß und entsprechen Didrachmen.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1867/28787 Year of access 1867 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216000
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216000
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.