https://ikmk.smb.museum/object?id=18216060
![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216060. Photographs by Reinhard Saczewski.
Deutsches Reich: Otto IV.
Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Otto IV. (1198-1218), König, seit 1209 Kaiser (1175-19.05.1218)
Denomination: Bracteate
Date: 1208-1215
Country: Germany
Mint:
Obverse: + MONETA REGIS OTTONIS IN LEGT. Auf Mauerbogen sitzender Bischof mit Mitra, links Krummstab, rechts Zepter, außen zwei Türme.
Production: struck
Coin, Silver, 0,55 g, 29 mm
Publications: E. Mertens, Der Brakteatenfund von Nordhausen (1929) 18-21 Nr. 4; M. Mehl, Die Münzen des Bistums Hildesheim I (1995) 179-180.
Das Münzbild entspricht ganz einem Gepräge Bischof Hartberts von Hildesheim (1199-1216). Die Umschrift nennt aber sehr klar König Otto IV. Das folgende 'IN LEGT' ist durch E. Mertens als das bei Goslar gelegene Schloss Lichtenberg als Münzstätte dieses nur in zwei Exemplaren aus dem Fund von Nordhausen bekannten Brakteaten gedeutet worden. Schloss Lichtenberg war während des Thronstreits zwischen Otto IV. und seinem Kontrahenten Philipp von Schwaben umkämpft und erst nach der Ermordung Philipps 1208 dauerhaft im Besitz Ottos IV. Die Münze dürfte also erst nach 1208 entstanden sein. Unklar ist, warum Otto das geistliche Münzbild Bischof Hartberts von Hildesheim verwendete.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928/267 Year of access 1928 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216060
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216060
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.