https://ikmk.smb.museum/object?id=18216103
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216103. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald. Medailleur/in: Johannes Henke.
Henke, Johannes: Anne-Liese, 2005
Vorderseite: Weiblicher Kopf (Anne-Liese Henke) mit strengem Gesichtsausdruck in Frontalansicht mit leichter Drehung nach rechts. Unten rechts die Signatur jh 2005. Im r. F. AH (ligiert).
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 320,00 g, 108 mm
Datierung: 2005
Medailleur/in:
Johannes Henke
Dargestellte/r:
Anne-Liese Henke
Vorbesitzer:
Johannes Henke (27.10.1924 Berlin - 2008 Minden)
Literatur: B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 397-398 Nr. 107 (diese Medaille).
Guss, einseitig. - Anne-Liese Henke ist die Ehefrau des Künstlers. Henke porträtierte 1953 erstmalig seine Frau Anne-Liese, die ebenfalls an der Porzellanmanufaktur in Berlin tätig war. Anne-Liese Henke schenkte 2008 dem Münzkabinett eine größere Anzahl Medaillen aus dem Nachlass ihres Mannes. Somit bewahrt das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin repräsentativ das Werk von Johannes Henke.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2008/174 Zugangsjahr 2008 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216103
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216103
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.