https://ikmk.smb.museum/object?id=18216137
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216137. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald. Medailleur/in: Johannes Henke.
Henke, Johannes: Hans-Dahs-Plakette, 1973
Vorderseite: HANS-DAHS-PLAKETTE - DES DEUTSCHEN ANWALTSVEREINS. Kopf von Hans Dahs nach rechts.
Herstellung: geprägt
Medaille, Biskuitporzellan, 60,58 g, 80 mm, 12 h
Datierung: 1973
Medailleur/in:
Johannes Henke
Hersteller:
Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Dargestellte/r:
Dr. Hans Dahs
Vorbesitzer:
Johannes Henke (27.10.1924 Berlin - 2008 Minden)
Literatur: B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 371-373 Nr. 22 (diese Medaille).
Hergestellt von der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin. - Die Hans-Dahs-Plakette, benannt nach dem Juristen Hans Dahs, ist die höchste Auszeichnung der deutschen Anwaltschaft und wird vom Deutschen Anwaltverein verliehen. - Hans Dahs (1904-1972) studierte Rechts- und Staatswissenschaften, promovierte zum Dr. jur. und ließ sich als Rechtsanwalt in Bonn nieder. Dahs war einer der bekanntesten deutschen Strafverteidiger und war seit 1946 Mitglied des 'Deutschen Juristentages', einem eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Verein, dessen alle zwei Jahre stattfindende Mitgliederversammlung als rechtspolitischer Kongress durchgeführt und allgemein als 'Deutscher Juristentag' bezeichnet wird.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2008/174 Zugangsjahr 2008 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216137
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216137
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.