https://ikmk.smb.museum/object?id=18216175
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216175. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Johannes Henke.
Henke, Johannes: KPM 1947, 1947
Vorderseite: K P M / 1947. Markenzeichen der KPM mit Reichsapfel und Kreuz. Das zerstörte KPM-Gebäude, Blumen und Zepter sowie Ruinen.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 142,00 g, 71 mm
Datierung: 1947
Medailleur/in:
Johannes Henke
Vorbesitzer:
Johannes Henke (27.10.1924 Berlin - 2008 Minden)
Literatur: B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 368-369 Nr. 4 (diese Medaille).
Guss, einseitig. Im November 1943 wurde die Königliche Porzellanmanufaktur (KPM) durch Luftangriffe schwer beschädigt und die Produktion musste eingestellt werden. Im Januar 1944 arbeitete die Manufaktur im Notbetrieb. Die technische Produktion erfolgte bis zum Wiederaufbau (1954-1960) in Selb.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993/202 Zugangsjahr 1993 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216175
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216175
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.