https://ikmk.smb.museum/object?id=18216223


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216223. Photographs by Reinhard Saczewski.

Köln: Dietrich von Moers

Class/status: Archbishopric, Authority: Dietrich von Moers (1414-1463), Erzbischof von Köln (um 1385-14.02.1463)

Denomination: Goldgulden

Date: 1418/1419

Country: Germany
Mint: Rhens (Rheinland)

Obverse: THEODI-C AREPI - COLONI [Theodericus Archiepiscopus Coloniensis]. Im Spitzdreipass quadrierter Schild Köln/Moers, in den Zwickeln links gekreuzte Schlüssel, rechts Stiftsschild Köln, unten Rosette.
Reverse: MONE I-N RENSE [Moneta in Rense]. Stehender Johannes der Täufer mit Zepter in der Linken und segnender Rechten. Links neben dem Kopf ein Doppeladler.

Production: struck

Coin, Gold, 3,42 g, 22 mm, 11 h

Vendor (to Museum):
Dr. Jacob Hirsch (Munich)

Previous owners:
(21.08.1837 - 21.08.1896) until 1896

Publications: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 286; G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 938.

Prägung nach dem Vertrag des Rheinischen Münzvereins von 1409/1410. Mit dem Tod Erzbischof Friedrichs von Saarwerden 1414 schied Köln formal aus dem Rheinischen Münzvertrag aus, da die Verträge ad personam geschlossen waren. Der neue Erzbischof Dietrich von Mörs gab daher bis zum neuen Vertragsabschluß 1419 seine Gulden ohne die Partnerwappen heraus. Die Münzstätte Rhens war nur kurze Zeit 1418/1419 für Köln in Betrieb.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1898/732 Year of access 1898 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216223

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216223