https://ikmk.smb.museum/object?id=18216309
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216309. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Johannes Henke.
Henke, Johannes: Joachim Ringelnatz, 1982
Obverse: Kopf von Joachim Ringelnatz nach links.
Reverse: Joachim / Ringelnatz [in Fraktur-Schreibschrift]. Unter dem Namen des Dargestellten unten die Signatur jh / 82.
Production: cast
Medal, Bronze, 404,00 g, 89 mm
Date: 1982
Medalist:
Johannes Henke
Sitter:
Joachim Ringelnatz
Previous owners:
Johannes Henke (27.10.1924 Berlin - 2008 Minden)
Publications: B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 387, 389 Nr. 75 (diese Medaille).
Guss, einseitig, braun bis schwarz patiniert. - Joachim Ringelnatz (1883-1934) wurde als Hans Bötticher geboren. Er war ein deutscher Lyriker und Erzähler. Er arbeitete in mehreren Berufen, bevor er 1909 zum 'Hausdichter' des prominenten Münchner Künstlerlokals 'Simplicissimus' wurde. Hier trug er seine grotesk-hintersinnigen Verse vor und lernte mehrere Schwabinger Literaten (u. a. Frank Wedekind und Erich Mühsam) kennen. Er veröffentlichte diverse Gedichtbände und Erzählsammlungen. Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er bei der Marine diente, kam er als Autor und Schauspieler zu Hans von Wolzogens Berliner Kleinkunstbühne 'Schall und Rauch'. Zu dieser Zeit trug er bereits den Beinamen 'Ringelnatz' (ein Seemannsausdruck für Seepferdchen). Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten erhielt er Auftrittsverbot. - Werke: Versbücher: Die Schnupftabakdose. Stumpfsinn in Versen (1912), Turngedichte (1920 und 1923), Kuttel-Daddeldu (1920 und 1923).
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2009/81 Year of access 2009 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216309
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216309
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.