https://ikmk.smb.museum/object?id=18216342


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216342. Photographs by Reinhard Saczewski.

Münster: Bistum

Class/status: Bishopric, Authority: Ludwig von Hessen (1310-1357), Bischof von Münster (-18.08.1357)

Denomination: Stal (Piedfort)

Date: 1310-1357

Country: Germany
Mint: Münster

Obverse: + LODEVICVS - EPISCOPVS. Thronender Bischof Ludwig mit segnender Rechten und Buch in der erhobenen Linken.
Reverse: + SANCTVS - PAVLVS. Bärtiger Kopf des heiligen Paulus von vorn, in der Linken Schwert.

Production: struck

Coin, Silver, 5,45 g, 21 mm, 12 h

Sitter:
Ludwig of Hesse (1310-1357), bishop of Münster
Vendor (to Museum):
Otto Helbing (Munich)

Publications: H. Grote, Die Münsterschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 1, 1857, 250 Nr. 45; P. Berghaus, Beiträge zur westfälischen Münzkunde, Hamburger Beiträge zur Numismatik 14, 1960, 486 Nr. 16 c (dieses Stück); P. Ilisch, Die mittelalterliche Münzprägung der Bischöfe von Münster (1994) 109 Nr. 25.

Stale (Piedforts) sind Dickstücke, die als Probeabschläge und Muster dienten. Von Bischof Ludwig sind allein vier solcher Stale bekannt, die unterschiedliche Gewichte und dem Augenschein nach auch unterschiedliche Feingehalte zeigen, so dass unklar ist, ob und welche Norm diesen Stücken zugrunde liegt. Die Münzen Ludwigs selbst sind auf so kleinen Schrötlingen geprägt, dass Bild und Umschrift nur unvollständig wiedergegeben werden. Münzprägungen auf zu knappen Schrötlingen ('Wewelinghöfer') sind ein Charakteristikum der Bischöfe von Münster und anderer westfälischer Münzherren im Spätmittelalter.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1901/639 Year of access 1901 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216342

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216342