https://ikmk.smb.museum/object?id=18216504
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216504. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Ephesos
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: ca. 370-360 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Ephesos
Vorderseite: Ε-Φ. Eine Biene mit gestreckten geraden Flügeln in der Aufsicht.
Rückseite: ΦΙΛΙΤΗΣ. Eine Hirschprotome im Knielauf nach r. mit zurückgewandtem Kopf, l. eine kleinere Dattelpalme.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 15,21 g, 24 mm, 12 h
Magistrat (Ant):
Philites
Vorbesitzer:
Hofrat Heinrich Georg Ehrentrauth (04.04.1798 - 05.11.1866)
Literatur: Friedländer - von Sallet Nr. 218 (dieses Stück); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 645 Taf. 30 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 97 (dieses Stück, 370-340 v. Chr.); Ph. Kinns, Ephesus, Pixodarus Hoard in: Coin Hoards IX (2002) 178 Obv. 63-64 Taf. 25 (ca. 370-360 v. Chr.).
Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/ephesus_kinns_holt_2023.ii.ar.viii
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/390 Zugangsjahr 1872 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216504
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216504
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.