https://ikmk.smb.museum/object?id=18216613
![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216613. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Magdeburg: Wichmann
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Wichmann (1149-1192), bis 1154 Bischof von Naumburg, seit 1154 Erzbischof von Magdeburg (-25.08.1192)
Nominal: Brakteat
Datierung: ca. 1160-1192
Land: Deutschland
Münzstätte: Halle? / Magdeburg?
Vorderseite: + WICMANNNVS A-RCIHEHSCOI [Wicmannus Archiepiscopus]. Erzbischof mit Krummstab und Buch sitzend zwischen zwei Türmen. In den Sockeln der Türme jeweils nach innen blickende Brustbilder.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,93 g, 34 mm
Dargestellte/r:
Wichmann (1149-1192), bis 1154 Bischof von Naumburg, seit 1154 Erzbischof von Magdeburg
Literatur: H. Dannenberg, Ein Fund niederdeutscher Brakteaten, Zeitschrift für Münz-, Siegel- und Wappenkunde, NF (1859-1862) 298 Nr. 54; A. Suhle, Das Münzwesen Magdeburgs unter Erzbischof Wichmann 1152-1192 (1950) 34 Nr. 24 (dieses Stück); M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 171.
Name und Titel des Erzbischofs sind leicht entstellt. Ungewöhnlich ist die Positionierung von zwei Begleitpersonen (Kleriker?) in den Sockelgeschossen der Türme.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Friedrich Popken
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216613
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216613
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.