https://ikmk.smb.museum/object?id=18216635
![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216635. Photographs by Reinhard Saczewski.
Brandenburg: Jacza von Köpenick
Class/status: Principality, Authority: Jacza von Köpenick (1150-1176?), slawischer Fürst (-1176?)
Denomination: Bracteate
Date: 1154-1157
Country: Germany
Mint: Brandenburg an der Havel?
Obverse: IAC - IES. Stehender Jacza von vorn mit rechts gewendetem Kopf im Panzer mit Lanze in der Rechten und Schild in der Linken.
Production: struck
Coin, Silver, 0,55 g, 25 mm
Sitter:
Jaxa of Köpenick (1150-1176?), Slavic prince
Previous owners:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905)
Publications: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern (1889) Nr. 9; R. Kiersnowski, Über die Münzen Jaxas von Köpenick, in: Commentationes Numismaticae 1988, 196 Nr. B 9.
Über die Person Jaczas (Jaxa, Jazco), der sich auf den Brakteaten selbst 'de Copnic' nennt, und den Entstehungsort seiner Brakteaten ist viel geschrieben, aber bisher keine endgültige Klarheit erzielt worden. Jacza war ein Verwandter des Hevellerfürsten Pribislav-Heinrich. Als nach dessen Tode 1150 Albrecht der Bär dessen Gebiet um Brandenburg besetzte, suchte Jacza in Polen Rückhalt, um seine eigenen Erbansprüche durchzusetzen. Mit polnischer Hilfe eroberte er vermutlich 1153 die Brandenburg und ließ dort wahrscheinlich bereits eigene Münzen ausgeben. 1157 wurde er nach längerer Belagerung durch Albrecht den Bären wieder aus der Brandenburg vertrieben. In dem danach gefundenen politischen Kompromiß zwischen Deutschen und Slawen ist Jacza vermutlich mit einer souveränen Stellung als Fürst von Köpenick abgefunden worden. Er hat mit diesem Titel Münzen geprägt, deren Münzstätte wohl in Köpenick selbst zu vermuten ist. Die polnische Forschung identifiziert Jacza von Köpenick mit Jacza von Miechów, der seit ca. 1150 als Paladin eine der höchsten politischen Positionen in Polen bekleidete und 1176 starb. - Zu den in Brandenburg 1153/54-1157 gemünzten Brakteaten Jaczas gehört dieses Stück, das die älteste Münzprägung Jaczas darstellt, sich im Stil eng an den Vorläufertyp Albrechts des Bären anschließt und von den anderen Jacza-Brakteaten stark abweicht. Auch die Tatsache, dass auf diesem Typ der später regelmäßig von Jacza gebrauchte Titel 'de Copnic' noch fehlt, spricht für die Entstehung in Brandenburg.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892 Dannenberg Year of access 1892 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216635
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216635
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.