https://ikmk.smb.museum/object?id=18216679
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216679. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Chalkidischer Bund
Münzstand: Städtebund
Nominal: Tetradrachme
Datierung: ca. 412-410 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Olynthos
Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach l., unter dem Halsabschnitt [A]M.
Rückseite: Χ-Α-Λ-ΚΙΔ-ΕΩΝ. Leier (kithara), auf den Armen A und M, das Ganze in vertieftem quadratum incusum.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 14,47 g, 26 mm, 6 h
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 70 Nr. 37 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 58 (dieses Stück); D. M. Robinson - P. A. Clement, Excavations at Olynthus IX: The Chalcidic mint and the excavation coins found in 1928-1934 (1938) 21 Nr. 16 Taf. 4 (datiert 412-410 v. Chr.); Peus Nachfolger Auktion 384 vom 2. Nov. 2005 Nr. 185 (stempelgleich, 412-410 v. Chr.). Vgl. zur Serie: U. Westermark, The Coinage of the Chalcidian League Reconsidered, in: A. Damsgaard-Madsen u. a. (Hrsg.), Studies in Ancient History and Numismatics presented to R. Thomsen (1988) 91-103.
Allgemein wird das Gründungsdatum des Chalkidischen Bundes um 432 v. Chr. oder kurz danach angesetzt. Die am Chalkidischen Bund beteiligten Städte lagen hauptsächlich auf der Halbinsel Sithonia, der mittleren Insel der Chalkidike, und in ihrem Hinterland rund um Olynth, zu ihnen gehörten u. a. Mekyberna, Gale und Singos. Bei den Buchstaben auf der Vorder- und Rückseite handelt es sich um die Emission kennzeichnende Buchstaben und um Namensabkürzungen von Magistraten, welche auf Münzen der späteren Serie ausgeschrieben erscheinen. Aufgrund einer Verletzung des Stempels an der Stelle unter dem Hals auf der Vorderseite ist auf diesem Exemplar nur noch der Buchstabe M zu lesen, wie bessere Abschläge zeigen, stand hier wie auf der Rückseite AM.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216679
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216679
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.