https://ikmk.smb.museum/object?id=18216686


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216686. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Samos

Class/status: League of Towns

Denomination: Tridrachm

Date: 404-394 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Samos (Inseln vor Ionien)

Obverse: Σ-Υ-Ν. Herakles als Kleinkind kämpft mit zwei Schlangen. Der nackte Herakles kniet nach r., um beide seiner Arme hat sich je eine Schlange gewunden.
Reverse: Σ-[Α]. Löwenskalp.

Production: struck

Coin, Silver, 11,02 g, 24 mm, 6 h

Vendor (to Museum):
Paulos Ioannes Lambros

Publications: R. Bräuer, Die Heraklestaten auf antiken Münzen, ZfN 28, 1910, 93 Taf. 5,1 (dieses Stück); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 650 Taf. 31 (dieses Stück, 400-359 v. Chr.); C. M. Kraay - M. Hirmer, Greek Coins (1966) 357 Nr. 616 Taf. 183 (dieses Stück, 394/393 v. Chr.); J. P. Barron, The Silver Coins of Samos (1966) 210 Nr. 1 f (dieses Stück, 394 v. Chr.); Schultz (1997) Nr. 98 (dieses Stück, um 390 v. Chr.). Vgl. zur Datierung: S. Karwiese, Lysander as Herakliskos Drakonopnigon, Numismatic Chronicle 1980, 1-27; A. Meadows, The Hecatomnus Hoard, in: Coin Hoards IX (2002) 106-113.

Bei dieser Münze, die auf Samos geprägt wurde, handelt es sich um eine Bündnisprägung (ΣΥΝ = symmachia) mehrerer kleinasiatischer Städte, u.a. von Byzantion, Ephesos, Knidos, Kyzikos, Lampsakos und Rhodos. Für die Vorderseite benutzen alle dasselbe Bild des Herakles im Kampf mit den Schlangen, die Rückseite zeigte jeweils das übliche Münzbild der herausgebenden Stadt, im Falle von Samos also den Löwenskalp. Lange war umstritten, ob dieses Bündnis 404 v. Chr. nach der Niederlage gegen Sparta oder 394 v. Chr. als antispartanische Allianz nach der Niederlage bei Knidos geschlossen wurde. St. Karwiese möchte das gemeinsame Vorderseitenbild des Herakles als Hinweis auf den spartanischen Feldherrn Lysandros deuten, sieht die Städte, die diese Münzen prägten, also mit Sparta verbündet, was seines Erachtens nur 404 v. Chr. möglich war.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/953 Year of access 1872 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216686

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216686