https://ikmk.smb.museum/object?id=18216725
![]() |
Die Anzeige der Bildansichten wurde durch den Urheber erlaubt, aber nicht das Herunterladen der Bilddateien. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216725. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Peter-Götz Güttler.
Güttler, Peter-Götz: Mauerreliquiar, 1990
Vorderseite: BERLIN - 9.11.1989 / MAUER OFFEN. Links die Berliner Siegessäule, rechts das Brandenburger Tor. In der Mitte unter Glas ein farbiges Mauerstückchen. Gerissener Stacheldraht von oben nach unten. Medailleursignatur G 90 unten rechts.
Herstellung: gegossen
Medaille, Weißmetall, 784,00 g, 97 mm
Datierung: 1990
Medailleur/in:
Peter-Götz Güttler
Veräußerer (an Museum):
Peter-Götz Güttler
Literatur: W. Steguweit - I. S. Weber, Aufbruch - Durchbruch. Zeitzeichen in der deutschen Medaillenkunst (1990) 24 f. Nr. 21; W. Steguweit (Hrsg.), Peter-Götz Güttler. Gegossene Sichten und Welten - Medaillen 1917 bis 2011. Die Kunstmedaille in Deutschland 27 (2012) 165 Nr. 1990.13.
Guss, einseitig. Die durch 'Mauerspechte' losgeschlagenen Mauerstücke dienten als Souvenire für die Öffnung der Mauer. P. Güttler bettet hier das farbige Betonstückchen wie ein mittelalterliches Reliquiar in Glas ein, das in Blei gefasst wird.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Gitta-Kastner-Forschungsstiftung
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1990/386 Zugangsjahr 1990 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216725
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216725
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.