https://ikmk.smb.museum/object?id=18216749
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216749. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Bosporos: Gepaepyris
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gepaepyris
Nominal: 12 Onkiai
Datierung: ca. 37-39 n. Chr.
Land: Ukraine
Münzstätte:
Vorderseite: BA[CIΛICCHC ΓH]ΠAIΠVPEΩC. Drapierte Büste der Gepaepyris mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Kopf einer Göttin (Aphrodite Urania/Apatura?) mit Korb (kalathos) und Schleier nach r. Wertangabe IB (= 12) im l. F.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 7,72 g, 23 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gepaepyris
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)
Literatur: RPC I Nr. 1907,16 (dieses Stück, datiert ca. 37-39 n. Chr.); Frolova-Ireland (2002) 70 f. Typ I; MacDonald (2005) Nr. 306; Anochin (1986) Nr. 326.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1907/16
Zur Diskussion des möglichen Nominals (12 Chalkoi?) siehe RPC I 330.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216749
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216749
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.