https://ikmk.smb.museum/object?id=18216794


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18216794. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Münster: Bistum

Münzstand: Bistum, Münzherr: Heinrich von Schwarzburg (1466-1496), Bischof von Münster, seit 1463 Erzbischof von Bremen (13.11.1440 - 24.12.1496)

Nominal: Goldgulden

Datierung: um 1490

Land: Deutschland
Münzstätte: Münster (Westfalen)

Vorderseite: S PAVL A-POSTOL. Hüftbild des heiligen Paulus im Portal mit Schwert und Buch über Stiftsschild Münster.
Rückseite: + MO NO AVRE MONASTERIEN. Ins Dreieck gestellte Schilde von Schwarzburg (links), Bremen (rechts), Münster (unten). Zwischen den Schilden ein gotisches h (Heinrich).

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 3,21 g, 23 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)

Literatur: H. Grote, Die Münsterschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 1, 1857, 276 Nr. 80; P. Ilisch, Die mittelalterliche Münzprägung der Bischöfe von Münster (1994) 149 Nr. 1; B. Kluge Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 667 (dieses Stück).

Aus stilistischen Gründen an das Ende der Regierungszeit Heinrichs gehörig. Die Prägung dürfte recht umfangreich gewesen sein, da nach Peter Ilisch (1994) 15 benutzte und zwei unbenutzte Oberstempel (Wappenseite) existieren.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18216794

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216794