https://ikmk.smb.museum/object?id=18217053


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217053. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Herakleia Pontike

Münzstand: Stadt

Datierung: 3.-2. Jh. v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Herakleia Pontike

Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellhaube nach r.
Rückseite: HPAKΛE/ΩTAN. Löwe springt nach r. Ganz unten eine Keule. Oben Monogramm Π.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: überprägt

Münze, Bronze, 4,02 g, 18 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876)

Literatur: W. Stancomb, The autonomous bronze coinage of Heraclea Pontica, Numismatic Chronicle 2009, 15 ff. 25 Nr. 9 a 24 Taf. 5,74 (dieses Stück, datiert 2.-1. Jh. v. Chr.). Vgl. W. H. Waddington, Recueil Général des Monnaies Grecques d'Asie Mineure I-2 (1908) 353 Nr. 49 (anderes Monogramm); SNG Stancomb Nr. 828-835 (dort mit anderen Monogrammen, 3.-2. Jh. v. Chr.); SNG British Museum 1 Nr. 1621-1627 (dito, datiert ca. 3.-2. Jh. v. Chr.).

Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/heracleia_pontica.stancomb.2009.type.9

Überprägt.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217053

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217053