https://ikmk.smb.museum/object?id=18217101


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217101. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Amblada

Münzstand: Stadt

Datierung: 198-209 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Amblada (Pisidien)

Vorderseite: ΠΟ [C]ΕΠ ΓΕ-[ΤΑC ΚΑΙCΑΡ]. Drapierte Panzerbüste des Geta in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΑΜBΛΑΔΕWΝ Λ-ΑΚΕΔΑΙΜΟNIWΝ [W statt Ω]. Frontal stehender behelmter Krieger (Ares), den Kopf nach l. gewandt. Er hält die r. Hand vorgestreckt über einem Dreizack, der auf einem Gefäß (amphora) steht, in der l. Hand hält er Schild und Speer. Beiderseits ΦΙΛ - ΑΡΤΕΜΙΔ.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 9,47 g, 25 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Geta

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)

Literatur: H. von Aulock, Münzen und Städte Pisidiens I. Istanbuler Mitteilungen Beiheft 19 (1977) 61 Nr. 138 (dieses Stück, Ares, datiert 198-209 n. Chr.); BMC Lycia, Pamphilia and Pisidia 173 Nr. 1.

Geta als Caesar. - Auf der Münze verweisen die Bürger von Amblada auf ihre Abstammung von den Spartanern. Der Stolz auf diese Herkunft läßt sich auch in Sagalassos finden. Die Beischrift ΑΡΤΕΜΙΔ ΦΙΛ auf der Münzrückseite wurde von F. Imhoof-Blumer und anderen als Abkürzungen von Beamtennamen gedeutet, während G. F. Hill und andere dieses zu 'Freunde der Artemis' (philoi Artemidos) ergänzen. Die singuläre Beischrift ΦΙΛΟCΟ(phos?) ΑΡΤΕΜΙΔ(os) auf einer weiteren Münze in Privatbesitz läßt diese Deutung Hills allerdings hinfällig werden: gemeint ist hier ganz offensichtlich eine Amtsbezeichnung. - Da Objektnummer 18217102 ein sehr ähnliches Rückseitenbild mit der Aufschrift NEOC APHC verbindet, ist bei diesem Rückseitenmotiv davon auszugehen, dass es sich hier um eine Darstellung des Geta als Ares handelt.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217101

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217101