https://ikmk.smb.museum/object?id=18217118
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217118. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: C. Iulius Caesar
Class/status: Imperatorial issue
Denomination: Quinar
Date: 48-47 v. Chr.
Country: Albania
Mint: Apollonia (Poian)?
Obverse: Verschleierter Kopf der Vesta nach r. Dahinter LII und Schöpfkelle (cullulus).
Reverse: CAE-SAR. Siegesmal (tropaeum) mit Helm, Kriegsgewand, Rundschild und Schwert, l. ein Kranz, r. ein Schild (ancile).
Production: struck
Coin, Silver, 1,69 g, 15 mm, 3 h
Magistrate (Ant):
Gaius Iulius Caesar
Previous owners:
Dr. Heinrich Dressel (16.06.1845 - 17.07.1920) until 1920
Publications: RRC Nr. 452,3 (datiert 48-47 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 142-151. 558 (Münzstätte in Illyrien, Apollonia?, spätes Frühjahr bis Mitte 48 v. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-452.3
Die Zahl LII auf der Vs. wird in der Forschung allgemein auf das Alter Caesars bezogen, der am 13. Juli 48 v. Chr. 52 Jahre alt wurde. Sowohl Vesta auf der Vs. wie auch das ancile, ein dem Mars heiliger Schild, auf der Rs. weisen auf das von Caesar bekleidete Amt des Pontifex maximus hin, das in enger Beziehung zum Vestakult stand.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/1 Year of access 1921 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217118
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217118
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.