https://ikmk.smb.museum/object?id=18217132
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217132. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: C. Iulius Caesar und L. Munatius Plancus
Münzstand: Stadt
Nominal: Aureus
Datierung: 46-45 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)
Vorderseite: C CAES - DIC TER. Büste der Victoria nach r.
Rückseite: L PLANC / PR VRB. Kanne (sitella).
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 8,06 g, 22 mm, 11 h
Dictator (Röm. Republik):
Gaius Iulius Caesar
Praefectus Urbi:
Lucius Munatius Plancus
Veräußerer (an Museum):
Brüder Egger
Literatur: RRC Nr. 475,1 b (45 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 269-271. 558 (Ende 46 bis Anfang 45 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-475.1b
Die eigenartige Form des Kruges sollte wohl darauf hinweisen, daß Plancus Mitglied des Priesterkollegiums der VIIviri epulonum war. 46-45 v. Chr. war er einer der sechs (oder acht) Praefecti urbi, die Caesar vor seiner Abreise nach Spanien eingesetzt hatte.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1860/21318 Zugangsjahr 1860 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217132
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217132
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.