![]() ![]() |
Henke, Johannes: Tilman Riemenschneider, 1981
Vorderseite: Kopf des Tilmann Riemenschneider mit Kappe nach rechts.
Rückseite: Bildhauerzeichen Tilman Riemenschneiders, darunter Faksimile Till Riemenschneider. Unten die Signatur jh / 81.
Rand: W FÜSSEL BERLIN
Bronze, 264,00 g, 97 mm
Datierung: 1981
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Accession 2008/174 Zugangsart Schenkung
Medailleur/in:
Johannes Henke
Hersteller:
Wilhelm Füssel
Dargestellte/r:
Tilman Riemenschneider
Vorbesitzer:
Johannes Henke
Literatur: Medaillenkabinett. Mitteilungsblatt der Deutschen Medaillengesellschaft e. V. Köln 5, 1981, 16; B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 386-387 Nr. 67 (diese Medaille).
Guss, zweiseitig. - Tilman Riemenschneider (um 1460-1531) war einer der bedeutendsten Bildschnitzer und Bildhauer am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance. Er ist berühmt für seine zahlreichen Schnitzaltäre, die sich noch heute in vielen Kirchen befinden.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18217252
letzte Änderung: 25.03.2019
Copyright: Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preussischer Kulturbesitz, besitzt das Copyright an den Webseiten unter https://ikmk.smb.museum/. Das Copyright umfasst auch sämtliche darin enthaltene Texte und Bilder. Jede kommerzielle Weiterverwendung oder Reproduktion ist honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung erlaubt.