https://ikmk.smb.museum/object?id=18217255
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217255. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Daniel Leclerc.
Leclerc, Gabriel: Parochialkirche, 1695
Vorderseite: ANNO MDCXXV / DIE XV AUG. Das Kirchengebäude von der Sonne bestrahlt. Beiderseits die Medailleursignatur LE-CLERC.
Rückseite: D O M / ET / RELIGIONI SACRUM / FRIDERIC III ELECT BRAND / TEMPLI / QUOD REFORMATI BEROLINENSES / AEDIFICANDUM SUSCEPERUNT / PRIMUM LAPIDEM / POSUIT / ET CASTISSIMI DIVINI CULTUS / AEDISqe SANCTISSIMAE / TUTELAM SUCCESSORIB9 / COMMENDAVIT [9 für -us, AE ligiert]. Dreizehnzeiliges Schriftfeld.
Herstellung: geprägt
Medaille, Silber, 75,94 g, 54 mm
Datierung: 1695
Medailleur/in:
Daniel Leclerc
Literatur: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 202 Taf. 24 (dieses Stück); G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 363 (dieses Stück).
Die lateinische Aufschrift der Rückseite bezieht sich auf die Grundsteinlegung der Kirche: 'Dem höchsten Gott und der Religion geweiht. Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, hat den Grundstein für die Kirche, deren Bau die reformierten Berliner unternommen haben, gelegt und der reinsten Gottesverehrung und das überaus heilige Gotteshaus seinen Nachfolgern empfohlen'. - Die Prägestempel zu dieser Medaille befinden sich ebenfalls im Münzkabinett und entstammen dem ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Münze. Der Stempel ist gesprungen, was auch im Feld der ausgeprägten Medaille sichtbar ist.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217255
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217255
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.