https://ikmk.smb.museum/object?id=18217277
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217277. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: L. Mussidius Longus
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 42 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r.
Rückseite: L MVSSIDIVS LONGVS. Füllhorn (cornucopiae) auf Globus, l. ein Steuerruder, r. ein geflügelter Merkurstab (caduceus) und ein Priesterhut (apex).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,89 g, 19 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar
Münzmeister (MM Ant):
Lucius Mussidius T. f. Longus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RRC Nr. 494,39 a; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 461. 553.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-494.39a
Globus, Füllhorn, Ruder, Merkurstab und Priesterhut symbolisieren die glückliche Herrschaft Caesars und die der Triumvirn als seine Nachfolger.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Dr. Manfred Gutgesell
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882 Sandes Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217277
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217277
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.