https://ikmk.smb.museum/object?id=18217286
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217286. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: Tib. Sempronius Gracchus
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: ab 40 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r.
Rückseite: TI SEMPRONIVS - GRACCVS - Q DESIG -/ S - C. Feldzeichen (vexillum), Legionsadler (aquila), Pflug und Zehnfuß (decempeda).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,80 g, 19 mm, 2 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar
Quaestor:
Tiberius Sempronius Gracchus
Literatur: RRC Nr. 525,3 (datiert 40 v. Chr.? oder später).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-525.3
Tiberius Sempronius Gracchus war der für die Münzprägung verantwortliche IIIIvir und designierter Quaestor, nennt hier aber nur das letztere Amt. Die Rs.-Darstellung spielt auf die Ansiedlung von Veteranen an.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217286
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217286
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.