https://ikmk.smb.museum/object?id=18217358
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217358. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: C. Iulius Caesar und C. Clovius
Münzstand: Stadt
Nominal: Dupondius
Datierung: 46-45 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: CAESAR DIC TER. Drapierte Büste der Victoria nach r.
Rückseite: C CLOVI - PRAEF. Minerva schreitet nach l. Über der r. Schulter ein Siegesmal (tropaeum), in der l. Hand einen Speer und einen mit einem Gorgoneion geschmückten Schild haltend. Vor ihr eine aufgerichtete Schlange.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 17,76 g, 28 mm, 12 h
Dictator (Röm. Republik):
Gaius Iulius Caesar
Praefectus:
Gaius Clovius
Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)
Literatur: RRC Nr. 476,1 a (Münzstätte unsicher, 45 v. Chr.); RPC I Nr. 601 (Italien und Gallia Cisalpina, 46-45 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 271-275. 279-283. 558 (Rom, Ende 46/Anfang 45 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-476.1a
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/601
Die Besonderheit der Clovius-Münzen ist das hier als Münzmetall verwendete Messing. Diese Legierung aus Kupfer und Zink wurde in caesarischer Zeit zum ersten Mal in Rom eingeführt und dann in der Münzreform des Augustus zum nominaltypischen Material für Dupondien und Sesterze gemacht.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217358
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217358
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.