https://ikmk.smb.museum/object?id=18217382
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217382. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)
Münzstand: Stadt
Nominal: Dupondius?
Datierung: um 38 v. Chr.
Land: Frankreich / Italien
Münzstätte:
Vorderseite: CAESAR - DIVI F. Kopf des Gaius Iulius Caesar (Octavianus) mit Bart nach r.
Rückseite: DIVOS - IVLIVS. Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 12,12 g, 29 mm, 4 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Gaius Iulius Caesar
Literatur: RRC Nr. 535,1 (Italien, 38 v. Chr.?); A. Alföldi - J. B. Giard, Guerre civile et propagande politique. L’émission d’Octave au nom du Divos Julius, QT 13, 1984, 147-161 (Perugia, 41/40 v. Chr.); RPC I Nr. 620 (ca. 38 v. Chr., Italien); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 299. - Zu den Nachahmungen s. RPC I 161.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-535.1
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/620
Imitation. - Octavianus trägt auf Münzen dieser Zeit oft einen Bart, der als Zeichen der Trauer und des Racheschwurs anlässlich der Ermordung Caesars interpretiert wird.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217382
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217382
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.