https://ikmk.smb.museum/object?id=18217457


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217457. Photographs by Reinhard Saczewski.

Polen: Mieszko III.

Authority: Mieszko III. der Alte (1173-1202) (1126-13.03.1202)

Denomination: Bracteate

Date: 1181-1257

Country: Poland
Mint: Gnesen (Gniezno)

Obverse: [...] [Abraham soll gesegnet sein oder Mieszko gerechter Fürst in hebräischen Buchstaben]. Vogel (Adler) mit ausgebreiteten Flügeln, Kopf nach rechts.

Production: struck

Coin, Silver, 0,21 g, 18 mm

Publications: Z. Zakrzewski, Wykopalisko monet sredniowicznych piastowskich z Musternik, Wiadomosci Numizmatyczno-Archeologiczne 5, 1905-06, 345-350 Nr. 21/22; Z. Zakrzewski, O brakteatach z napisami hebrajskimi (1909) 38 Nr. 31; M. Gumowski, Hebräische Münzen im mittelalterlichen Polen (1975) 88 Nr. 299-301; E. Kopicki, Ilustrowany skorowidz pieniędzy Polskich i z Polską związanych I (1995) Nr. 123.

Die Brakteaten mit hebräischen Legenden gehören zu den Besonderheiten des polnischen Münzwesens im 12. und frühen 13. Jahrhundert. Der 1177 durch einen Aufstand aus Polen vertriebene Mieszko III. finanzierte die Rückeroberung seines Landes mit Hilfe jüdischer Geldgeber, denen vermutlich ab 1181 zur Schuldentilgung die Münzstätten Gnesen und Kalisch überlassen wurden. - Dieser Münztyp ist nur in dem 1890 gehobenen Schatzfund von Musternick (Moskorzyn) in Schlesien aufgetreten. Er kommt bei gleichem Bild mit Namen Mieszkos III. (siehe Objektnummer 18217452) oder dem Segenswunsch Abrahams vor (siehe Objektnummer 18217453). Die genaue Lesung für dieses Stück ist unklar. Gumowski (1975) nimmt an, dass der Münztyp nicht unter Mieszko III., sondern erst unter Przemyslaw I., Herzog von Großpolen (1242-1257), geprägt wurde.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1890/516 Year of access 1890 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217457

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217457