https://ikmk.smb.museum/object?id=18217539
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217539. Photographs by Reinhard Saczewski.
Röm. Republik: M. Iunius Brutus und L. Sestius
Class/status: Imperatorial issue
Denomination: Aureus
Date: 43-42 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: (Kleinasien)
Obverse: PRO Q - L SESTI. Drapierte Büste der Libertas mit Schleier und Kranz nach r.
Reverse: Q CAEPIO BRVTVS PRO COS. Dreifuß, l. Axt (securis), r. Schöpfkelle (simpulum).
Production: struck
Coin, Gold, 7,93 g, 22 mm, 12 h
Proconsul:
Marcus Iunius Brutus
Proquaestor:
Lucius Sestius
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Publications: B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 115 Nr. 14 mit Abb. (dieses Stück); RRC Nr. 502,1; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 528. 557 (Kleinasien, Frühjahr 42 v. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-502.1
Brutus hieß nach seiner Adoption 59 v. Chr. Q. Servilius Caepio Brutus. Nach den Regeln der Provinzverwaltung unterstand der Proquaestor, hier L. Sestius, dem Prokonsul als dem obersten Verwalter einer Provinz.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1883/383 Year of access 1883 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217539
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217539
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.