https://ikmk.smb.museum/object?id=18217622
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217622. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Westgoten: Pseudoimperial
Münzstand: Stammesprägung
Nominal: Solidus
Datierung: 439-500
Land: Frankreich
Münzstätte: Toulouse
Vorderseite: D N PIA VALENTI-NIANVS P F AVG. Brustbild des Valentinianus III. mit Diadem nach rechts, über dem Kopf Ringel.
Rückseite: VICTORI-A AVCCC // CONOB. Kaiser von vorn mit Kreuzstab in der Rechten und Victoriastatuette in der Linken, den rechten Fuß auf eine Schlange mit Menschenkopf setzend. Im l. F. R, im r. F. V.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,38 g, 22 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Valentinianus III.
Vorbesitzer:
Landesmuseum Kassel
Literatur: RIC X Nr. 3715; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 104.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.visi.3715
Dieser ab 439 gemünzte Solidustyp Valentinians III. mit der Münzstättensignatur Ravennas ist im gallischen Westgotenreich zahlreich nachgeahmt worden, wobei der Ringel über dem Kopf des Kaisers eine Art westgotisches Münzzeichen darstellt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925 Kassel Zugangsjahr 1925 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217622
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217622
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.