https://ikmk.smb.museum/object?id=18217728
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217728. Photographs by Reinhard Saczewski.
Böhmen: Emma
Class/status: Dukedom, Authority: Emma, Gemahlin Herzog Boleslavs II. (967-999) (-1006)
Denomination: Denarius (MA)
Date: 985-1006
Country: Czech Republic
Mint: Mělnik
Obverse: + ENMA + REGINA. Brustbild der Emma mit Diadem nach rechts, davor ein Kreuz.
Reverse: + CIVITAS + MELNIC [rückläufig, Buchstaben teilweise kopfstehend]. Hand, links Alpha, rechts Omega.
Production: struck
Coin, Silver, 1,25 g, 22 mm, 3 h
Sitter:
Emma, wife of duke Boleslaw II (967-999)
Vendor (to Museum):
Robert Jungfer
Publications: E. Fiala, České denáry (1895) Nr. 281 Taf. 3, 25; F. Cach, Nejstarši České mince I (1970) Nr. 144 (Vs.)/145 (Rs.); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1310.
Emma war die Gemahlin Herzog Boleslav II. von Böhmen, ging nach dessen Tod 1002 ins Exil nach Regensburg und kehrte 1004 nach Böhmen zurück, wo sie bis zu ihrem Tode 1006 auf ihrem Witwensitz Melnik lebte. Auf den Münzen wird sie Königin genannt, obwohl sie diesen Titel nie besaß. Das Münzbildnis ist einem ab 985 gemünzten Typ König Ethelreds II. von England nachempfunden, als Münzstätte ist ihr Witwensitz Melnik genannt. Ob die Münzen schon zu Lebzeiten Boleslav II. oder erst im Zeitraum 1004-1006 geprägt wurden (was historisch einleuchtender wäre), ist ebenso umstritten wie die Herkunft Emmas, die eine Prinzessin aus Burgund, England oder Frankreich gewesen sein könnte.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892/15 Year of access 1892 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217728
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217728
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.