https://ikmk.smb.museum/object?id=18217787
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217787. Photographs by Reinhard Saczewski.
Quedlinburg: Anna Sophia von Pfalz-Birkenfeld
Class/status: Abbey, Authority: Anna Sophia von Pfalz-Birkenfeld (1645-1680), Äbtissin von Quedlinburg (02.04.1619 - 01.09.1680)
Denomination: Taler
Date: 1675
Country: Germany
Mint: Quedlinburg
Obverse: ANNA SOPHIA P B R H I B A Z Q G Z V V S. Umschrift, Brustbild der Äbtissin Anna Sophia mit Perlenkette nach links zwischen zwei unten gekreuzten Lorbeerzweigen.
Reverse: MONETA NOVA ARGE DIO EC QVEDLINB. Umschrift, im Feld das dreifach behelmte mehrteilige Wappen, links und recht daneben geteilte Jahreszahl 16-75 und das Wardeinszeichen G-F (Gottfried Fromholtz).
Production: struck
Coin, Silver, 29,25 g, 46 mm, 1 h
Sitter:
Anna Sophia of Palatinate-Birkenfeld (1645-1680), abbess of Quedlinburg
Warden:
Gottfried Fromholtz
Publications: J. S. Davenport, German church and city Talers (1967) Nr. 5726; M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) Nr. 496.
Anna Sophia I. von Pfalz-Birkenfeld (1645-1680) war die 34. Äbtissin von Quedlinburg. Sie wurde 1619 auf Schloss Birkenfeld als die Tochter des Pfalzgrafen Georg Wilhelm von Birkenfeld und seiner Gemahlin Dorothea, Tochter des Grafen Otto von Solms-Sonnenwald, geboren. Einen Teil ihrer Jugend brachte sie bei ihrer Großmutter, der Gräfin von Schwarzburg-Sondershausen, zu und lernte dort die Äbtissin von Quedlinburg, Dorothea Sophie von Sachsen-Altenburg, kennen. Diese bestimmte Anna Sophie zu ihrer Nachfolgerin. Nach dem Tode der Dorothea Sophie wurde die Pfalzgräfin ihre Nachfolgerin. Sie versuchte, während ihrer Herrschaft die Schäden des Dreißigjährigen Krieges im Stift zu beseitigen. Ab dem Jahre 1674 machte sie von ihrem Münzrecht Gebrauch. Im Jahre ihres 30-jährigen Regierungsjubiläums entstanden verschiedene Prägungen, u.a. diese Reichstaler. Sie wurde 1680 in der Schlosskirche zu Quedlinburg beigesetzt.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217787
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217787
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.