https://ikmk.smb.museum/object?id=18217888
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217888. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Iulia Titi
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Titus (39-81 n. Chr.)
Nominal: Dupondius
Datierung: 80-81 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IVLIA IMP T AVG F AVGVSTA. Drapierte Büste der Iulia Titi in der Brustansicht nach r.
Rückseite: S - C // VESTA. Vesta sitzt nach l., auf der r. Hand eine Minervastatuette (palladium), im l. Arm ein Zepter haltend.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 13,17 g, 28 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Iulia Titi
Veräußerer (an Museum):
Jules (Giulio) Sambon
Literatur: RIC II-1² Nr. 398 (80-81 n. Chr.); BNat III Nr. 271-274.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).tit.398
Iulia, die Tochter des Kaisers Titus und der Arrecina Tertulla, soll nach Sueton, Titus 5, 2 am Tage der späteren Einnahme von Jerusalem (die im Jahre 70 n. Chr. stattfand) geboren worden sein, wahrscheinlich im Jahr 61 n. Chr. Etwa um 79 n. Chr. wurde sie zur Augusta erhoben, nach ihrem Tod ungefähr 89 n. Chr. wurde sie im Templum Gentis Flaviae bestattet und divinisiert.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873/255 Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217888
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217888
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.