https://ikmk.smb.museum/object?id=18217889
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217889. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Domitia
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Domitianus (51-96 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 88-89 n. Chr.?
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: DOMITIA AVGVSTA IMP DO-MITIAN AVG GERM. Drapierte Büste der Domitia in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONCORDIA AVGVSTI. Pfau nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 6,88 g, 18 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Domitia Longina
Veräußerer (an Museum):
Leopold Hamburger (Frankfurt am Main)
Literatur: Friedländer - von Sallet Nr. 1004 (dieses Stück); RIC II-1² Nr. 681 (88-89 n. Chr.?).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.681
Domitia Longina, Tochter des Cn. Domitius Corbulo, geb. zwischen 50 und 55 n. Chr., war seit 70 n. Chr. in zweiter Ehe verheiratet mit dem Kaiser Domitianus, der sie 81 n. Chr. zur Augusta erhob. Gestorben ist sie in hohem Alter nach 126 und vor 140 n. Chr.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1866/28763 Zugangsjahr 1866 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217889
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217889
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.