https://ikmk.smb.museum/object?id=18217928
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217928. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald. Medailleur/in: Otto Schultz.
Südafrika: 1894
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Nominal: 2 Shillings (GBP)
Datierung: 1894
Land: Deutschland / Südafrika
Münzstätte: Berlin? / Pretoria?
Vorderseite: Brustbild des Präsidenten Stephan Johann Paul Krüger mit langem Bart nach links.
Rückseite: ZUID AFRIK REPUB 1894 - 2 SHILLINGS. Staatswappen (unten südafrikanischer Planwagen mit einfacher Deichsel und großen Hinterrädern). Auf dem Spruchband: EENDRAGT - MAAKT - MAGT.
Rand: Riffelrand
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 11,31 g, 29 mm, 12 h
Medailleur/in:
Otto Schultz
Dargestellte/r:
Stephan Johann Paul Krüger
Vorbesitzer:
Deutsche Reichsbank bis 1953
Literatur: G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) Nr. 6; C. R. Bruce II - T. Michael, Standard Catalog of World Coins 1801-1900. 5. Auflage (2006) Nr. 6.
Die Stempel für diese Münzen wurden in Berlin hergestellt, die Münzen selbst aber in Berlin und Pretoria ausgeprägt. - Das Gebiet der Burenrepublik, im Ausland meist Transvaal genannt, wurde 1881 von England als unabhängige Republik anerkannt. Der sogenannte Krügerrand, eine beliebte Goldanlegermünze, wird noch heute mit dem Bild Paul Krügers geprägt. Dieses Porträt geht auf den Medailleur an der Berliner Münze Otto Schultz zurück, der dafür heute noch in Südafrika verehrt wird. Sowohl ein Wachsmodell als auch verschiedene Prägewerkzeuge zu den Münzen Südafrikas werden in dem ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Münze im Berliner Münzkabinett aufbewahrt.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1953 Reichsbank Zugangsjahr 1953 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18217928
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217928
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.